Farbbänder für einen Thermotransferdrucker sind in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten erhältlich. Die Wahl des richtigen Farbbandes kann den Unterschied zwischen einem deutlich lesbaren und haltbaren Etikett oder einem Etikett, das nach kurzer Zeit nicht mehr verwendbar ist, ausmachen. Die Experten von ONE2ID stehen bereit, um all Ihre Fragen zu Druckerfarbbändern zu beantworten.
Typen von Farbbändern
Welche Art von Farbband Sie für Ihren Drucker wählen, hängt von der Etikettensoftware, dem Typ des Thermotransferdruckers, dem zu bedruckenden Material und Ihrer Anwendung ab. Zwar erzeugt ein weiches Farbband einen klaren Druck, er ist aber weniger kratzfest und haltbar. Ein mit einem härteren Farbband gedruckter Strichcode-Aufkleber hält dagegen länger, aber die Lesbarkeit des Drucks kann weniger deutlich, weniger „fett gedruckt“ sein, weil die Tinte nicht so weit in das Material eindringt. Farbbänder lassen sich grob in drei Kategorien einteilen:
- Wachs
- Wachs-Harz
- Harz

Zu 1. Wachs
Hierbei handelt es sich um ein weiches Band, das im Allgemeinen zum Drucken auf Materialien mit einer offenen oder groben Oberflächenstruktur verwendet wird. Die Tinte dringt weit in die Struktur des Materials ein und füllt sie gut aus, was zu einem schönen Druck führt.
Der Vorteil von Wachsfarbbändern ist, dass sie relativ kostengünstig sind, aber ein Nachteil ist, dass der Druck nicht sehr kratzfest ist. Wachsfarbbänder werden hauptsächlich zum Drucken von LPN Barcode-Etiketten aus Papier verwendet, die in der Logistik eingesetzt werden. Die Lebensdauer eines mit dieser Art von Farbband gedruckten Etiketts variiert von einigen Tagen bis zu mehreren Monaten.

Zu 2. Wachs-Harz
Dieser Bandtyp ist ein Hybrid, der aus einer Kombination von Wachs und Harz besteht. Je mehr Harz in die Tinte aufgenommen wird, desto „härter“ ist die Qualität und desto höher ist die Kratzfestigkeit. Wachs-Harz-Farbbänder können mit einer Vielzahl von Materialien verwendet werden und eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen der Druck über einen langen Zeitraum lesbar und scannbar sein muss.

Zu 3. Harz
Harzfarbbänder für Thermotransferdrucker werden hauptsächlich zum Bedrucken von glatten Kunststoffetikettenmaterialien gewählt. Die Tinte haftet sehr gut auf dem Material, was den Druck kratzfest und chemikalienbeständig macht.

Wählen Sie das richtige Farbband
Wie bereits erwähnt, steht die Wahl eines bestimmten Farbbandtyps in engem Zusammenhang mit dem zu bedruckenden Material, dem Thermotransferdrucker, der Software und Ihrer Anwendung. Es ist wichtig, dass die Tinte auf das zu bedruckende Material abgestimmt ist, damit das Etikett Ihren Erwartungen und Anforderungen entspricht.
VZu Ihrem Vorteil hat ONE2ID die verschiedenen Farbbänder aus unserem Sortiment bereits mit unseren Materialien getestet. So können wir Sie optimal beraten, wenn Sie Fragen zum richtigen Farbband für Ihre Arbeitssituation haben.
Schicken Sie uns eine E-Mail