Regalbeschriftung in Ihrem Lager

Halten Sie es logisch, einfach und klar

Aufbau der Regalbeschriftung

Unabhängig davon, ob Sie zum ersten Mal mit einem WMS arbeiten oder Ihr WMS neu einrichten wollen, empfehlen wir immer, die Regalbeschriftung in Ihrem Lager logisch, klar und einfach zu gestalten. Je weniger Zeit Ihre Beschäftigten mit der Entschlüsselung der Regalbeschriftung verbringen, desto effizienter und schneller können sie arbeiten. Dies gilt nicht nur für die Codierung beim Wareneingang, sondern auch für die Lagerverwaltung, den Nachschub und die Kommissionierung von Waren und schließlich die Lieferung von Waren.

Eine der am häufigsten gestellten Fragen unserer Kunden lautet: „Wie sieht eine gute Regalkennzeichnung für unser Lager aus?“ Natürlich ist die Antwort auf diese Frage von Lager zu Lager und sogar von Projekt zu Projekt unterschiedlich. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass der folgende Aufbau in den meisten Lagern für den Kommissionierer im Schubmaststapler am besten funktioniert:

1

Halle

Der Fahrer fährt also zuerst in die richtige Halle.

2

Reihe

Er fährt dann in die angegebene Regalreihe.

3

Regal

Er wählt dann das Regal in der Reihe aus.

4

Fach

Dann wählt er das Fach.      

5

Ebene

Schließlich wählt er die Ebene.

Wenn Sie diese Reihenfolge verwenden, finden Ihre Beschäftigten den richtigen Palettenplatz schneller und müssen keine zusätzlichen Aktionen ausführen. Unsere Etikettendesigner verwenden diese Struktur als Grundlage für die Gestaltung Ihrer Regaletiketten.

Sind Ihre Palettenregale höher als drei Ebenen? Dann empfehlen wir, mit Farbcodierung zu arbeiten. In Kombination mit einer geeigneten Regalbeschriftung und einem optimalen Etikettendesign erhalten Sie so eine goldene Kombination für eine effiziente Lagerverwaltung.

Wie groĂź ist die Scanreichweite Ihrer Scanner?

Sobald Sie festgelegt haben, wie Ihre Lagerplatzcodierung aufgebaut sein soll, ist es wichtig, Ihre Scannerkompatibilität zu prüfen. Ihre Lagerplatzetiketten können noch so effizient gestaltet sein, wenn Ihre Mitarbeitenden die Barcodes nicht schnell und zuverlässig scannen können, wird es problematisch.

Die maximale Scanreichweite Ihrer aktuellen oder geplanten Barcode-Scanner bestimmt die Größe des Barcodes und in manchen Fällen auch den Barcode-Typ (z. B. Code 128, DataMatrix oder QR-Code). Wir haben ein praktisches Testdokument mit verschiedenen Barcodes in unterschiedlichen Formaten erstellt, mit dem Sie Ihre Scanner vor der Bestellung Ihrer Regaletiketten testen können.

Fordern Sie dieses kostenlose Dokument noch heute an und und optimieren Sie Ihre Lagerverwaltung mit der passenden Barcode-Lösung.

Regalbeschriftung bei Durchgänge

Oft stellen wir fest, dass die Höhe der Träger über Durchgänge in Palettenregalen von den Trägern links und rechts abweicht, wie auf dem Bild zu sehen ist.

Einer unserer Kunden schickte uns dieses Bild und fragte, welche Höhennummer er den Trägern über den Durchfahrt am besten geben könne. Das war unter anderem wichtig, weil er sich entschieden hatte, mit mehrfarbigen Palettenregaletiketten zu arbeiten, wobei die Ebene mit einer bestimmten Farbe verbunden waren.

In der Branche gibt es hierfĂĽr keine festen Regeln. Das Wichtigste ist, dass die Beschriftung im gesamten Lager ĂĽberall gleich ist.

Unsere Empfehlung

Wir haben dem Kunden das Folgende empfohlen. In Westeuropa lesen und arbeiten wir von links nach rechts. Am logischsten ist es also, die Farben und Höhen vom Fach auf der linken Seite zu übernehmen.

An den Durchfahrte steht der Fahrer mit seinem Schubmaststapler vor dem Fach. Die Farben auf dem Multibarcode-Etikett, das mit dem Fach verbunden ist, sind dann ausschlaggebend. Wenn also Ebene 4 auf dem mehrfarbigen Etikett magentafarben ist, sollte der Fahrer auch ein magentafarbenes Etikett mit der Zahl 4 sehen, wenn er im Fach nach oben schaut. Dabei spielt es keine Rolle, dass das Fach mit dem Durchgang einen anderen Farbcode hat als das Fach direkt daneben.

Letztendlich sollen die Farben auf den Trägern den Farben entsprechen, die von den Fahrern gescannt werden. Dies hilft, Kommissionierfehler zu vermeiden, und sorgt dafür, dass Ihre Beschäftigten effizient und schnell arbeiten können.

Gestalten Sie Ihre eigene Regalbeschriftung

Möchten Sie Ihre Lageretiketten selbst drucken? Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung der Regalbeschriftung. Zudem können Sie in unserem Etikettenshop ein Angebot für verschiedene Etikettenmaterialien anfordern, die für Lageretiketten geeignet sind. Fordern Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unserem Etikettenexperten Anton Damen an für eine persönliche Beratung.

Wenn Sie sich dafĂĽr entscheiden, die Gestaltung und den Druck Ihrer Standortetiketten auszulagern, wird er gerne mit Ihnen die spezifische Situation in Ihrem Lager besprechen, damit Sie Lageretiketten mit Standortcodierung erhalten, die perfekt zu Ihrer Software und Ihrer Arbeitsweise passen.

Häufig gestellte Fragen zur Regalbeschriftung und Standortkodierung

Was ist Regalbeschriftung?
Warum sind Standortnummern wichtig?
Wie kann ich die Regalbeschriftung in meinem Lager umsetzen?
Wie wähle ich das richtige Standortkodierungssystem für mein Lager?
Was sollte ich bei der Gestaltung eines effektiven Standortkodierungssystems beachten?