Lösen sich Ihre Tiefkühletiketten schnell ab?

Unsere Etiketten haften bis zu -55ºC

Warum verwenden Sie Tiefkühletiketten?

Wenn Sie in einem Kühlhaus, einer Kühlhalle oder einem Tiefkühllager arbeiten, wissen Sie, dass Etiketten aus regulären Etikettenmaterialien nicht lange an den Regalen haften. Der Klebstoff gefriert, bevor Sie das Etikett anbringen können, und die Etiketten werde unbrauchbar. ONE2ID verfügt über eine Reihe von Etikettenmaterialien, die speziell für diese Bedingungen geeignet sind und mit denen Sie die Lesbarkeit Ihrer Tiefkühletiketten über einen langen Zeitraum sicherstellen können.

Tiefkühletiketten für Regale

Barcode-Etiketten für industrielle Gefrierschränke, Kühlräume und Kühllager müssen sehr niedrigen Temperaturen über lange Zeit standhalten, sodass Sie effizient arbeiten können. Bevor Sie sich jedoch für eine bestimmte Art von Etikettenmaterial entscheiden, ist es wichtig, die Temperatur zu kennen, bei der Sie die Etiketten anbringen werden.

Unser Polypropylen-Etikettenmaterial „Freezer“ kann bei -25 °C angebracht werden und hält Temperaturen von bis zu -55 °C stand. Sie können daher dieses Etikettenmaterial aan Ihren Palettenregalen, Fachbodenregalen und anderen Lagerplätzen anbringen, wenn Ihr Lager oder Kühlhaus bereits auf Temperatur ist.

Wenn die Temperatur im Kühlschrank oder in Ihrem Tiefkühllager noch nicht geregelt ist, können Sie auch anderes Etikettenmaterial wählen, z. B. Polyester. Das Polyester-Etikett kann bei einer Temperatur von +10 °C angebracht werden, haftet aber sehr stark bei Temperaturen von bis zu -40 °C.

Wir können für Sie maßgeschneiderte Tiefkühletiketten für verschiedene Stellen in Ihrem Lager herstellen, z. B. für Kommissionierplätze, Lagerplätze und Palettenregale. Bei den Farben haben Sie die Wahl zwischen gelben, weißen oder mehrfarbigen Etiketten, mit oder ohne Barcode.

Feste oder variable Standorte

Eine weitere Überlegung bei der Auswahl des Etikettenmaterials ist die Art der Anbringung: fest oder variabel. Wenn sich Ihre Standorte häufig ändern, z. B. bei Fachbodenregalen, empfehlen wir die Verwendung von magnetischen Etiketten.

Unsere anisotropen Magnete haben ein sehr starkes Magnetfeld, das z. B. auf rauen und unebenen Oberflächen sehr gut haftet. Die Magnetetiketten behalten ihre Hafteigenschaften bei langfristiger Verwendung, auch in gekühlten und gefrorenen Umgebungen. Mit einer Anwendungstemperatur von -40ºC bis +55ºC sind die Magnete ideal für die Verwendung als Tiefkühletiketten.

Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass Sie die Magnete bei Temperaturen von bis zu -25ºC anbringen können. So können Sie Standorte und Produkte auch dann kennzeichnen, wenn Ihre Kühlräume bereits in Betrieb sind. Wenn Sie Änderungen vornehmen, können Sie das Tiefkühl-Magnetetikett einfach verschieben und neu anbringen.

Prüfung von Tiefkühletiketten

Vor dem Kauf von Barcode-Etiketten ist es wichtig, dass Sie das gewünschte Material immer in Ihrer Arbeitsumgebung testen. Dies gilt insbesondere für Kühlhäuser und Tiefkühllager. Fordern Sie daher Muster von Tiefkühletiketten an, um zu sehen, ob das Material für die nötige Anwendung geeignet ist. Möchten Sie eine persönliche Beratung? Dann wenden Sie sich an Verkaufsleiter Anton Damen.